Beschäftigung im Berliner Sport
Unser Hauptinteresse ist es, arbeitssuchenden Personen aller Altersgruppen eine für sie geeignete, erfolgreiche und sinnvolle Beschäftigung zu bieten, ihnen ganz individuell durch gezielte Qualifizierungen eine verbesserte Chance auf den 1. Arbeitsmarkt aufzuzeigen und mit ihnen durch persönliche Gespräche Hilfestellungen zu geben.
Bei der Umsetzung von Beschäftigungsprojekten und den damit verbundenen Qualifizierungen arbeiten wir mit vielen Kooperationspartnern wie Ämtern der Bezirke, den Jobcentern, der Senatsverwaltung, den Servicegesellschaften des Landes Berlin, gemeinnützigen Vereinen, dem Landessportbundes Berlin und der Sportjugend des Landessportbundes Berlin sowie deren Trägergesellschaften zusammen.
Als Träger von Beschäftigungsmaßnahmen führen wir folgende öffentlich geförderte Maßnahmen unter Anwendung der aktiven Arbeitsmarktpolitik durch:
Nach umfassender Ermittlung der individuellen Eingangsvoraussetzungen und des jeweiligen Qualifizierungsbedarfs vermitteln wir unsere Teilnehmer/innen - ihren Interessen und Neigungen entsprechend - in die Tätigkeiten sowie in geeignete Einsatzstellen. Die Beschäftigungsangebote in den Bereichen Sport/Gesundheit, Handwerk, Kultur und Soziales eröffnen den Teilnehmern/innen neue Perspektiven und vermitteln ihnen soziale sowie fachliche Kompetenzen, damit sie den wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden.
Beschäftigungsfelder
Entsprechend der Positivliste für Arbeitsgelegenheiten, Version 5.01, Stand: 11. August 2011
- Unterstützung des festangestellten Personals und/oder der ehrenamtlichen Mitarbeiter bei Angeboten für sportinteressierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Organisation von Lauftreffs, Spielfesten
- pädagogische Mitarbeit bei sportorientierten Freizeitaktivitäten
- Mitwirken beim Aufbau und bei der Organisation von Angeboten sowie Arbeitsgemeinschaften in Kooperation mit Schulen
- Unterstützung thematischer Projekte, wie Frühförderprogramme, Projekte gegen Bewegungsarmut mit Ernährungsberatung, Unterstützung bei Antigewaltprojekten
- Bereitstellen von Sport- und Spielgeräten oder Projektmaterialien - sofern es sich dabei nicht um Instandhaltungs- / Reparaturarbeiten, z.B. an Sportgeräten und Zubehör handelt
Für zusätzliche Tätigkeitsfelder liegen ergänzende Unbedenklichkeiten der IHK zu Berlin, der Handwerkskammer Berlin und des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V. vor.
Seitenanfang
|